Literatur über Hilfarth

  • Bürg­er, Johannes. Aus der Geschichte der Stadt Hück­el­hoven, Hück­el­hoven 2005.
  • Chronik der evan­ge­lis­chen Kirchenge­meinde Hück­el­hoven. Her­aus­ge­ber: Pres­by­teri­um der evan­ge­lis­chen Kirchenge­meinde Hück­el­hoven. 1999.
  • Frenken, W., Funken, H. P., Zum­feld, H., Gillessen, L. Der Nation­al­sozial­is­mus im Kreis Heins­berg. Muse­umss­chriften des Kreis­es Heins­berg Bd. 11 (2. erw. Auflage, 1990) und Bd. 19, Heins­berg 2010 (dritte, erweit­erte Auflage).
  • Gillessen, Leo. Korbflechter und Holzschuh­mach­er an der unteren Rur. Heins­berg 1979.
  • Hei­den­thal, Bartholomäus (Ver­fass­er), Pfarre St. Leon­hard Hil­far­th (Hg.) 1803–1978. Pfarre „St. Leon­hard“ Hil­far­th. 1978.
  • Dechant Hei­den­thal. Chronik der Pfarre St. Leon­hard Hil­far­th (o. J.).
  • Hensen, Fried­helm. Kartof­fel­brot und Rübenkraut. Wie ein Kind den Krieg erlebte. Aachen 2001.
  • Henßen, Hel­mut. Die Berichter­stat­tung der Lokalzeitun­gen über Hil­far­th in der Zeit von 1933 bis 1944. Ein Beitrag zur jün­geren Dor­fgeschichte, 2008.
  • W. Her­born / G. Fis­ch­er, Geschichte der Stadt Hück­el­hoven I. Von den Anfän­gen der Ortschaften bis zum 20. Jahrhun­dert, 2008.
  • Moll, Franz. Hil­far­th einst und jet­zt. Ein Beitrag zur Heimat­geschichte von Franz Moll. (Über­re­icht von der Kreis- und Stadtsparkasse Erke­lenz aus Anlaß der Wieder­eröff­nung der Zweig­stelle Hil­far­th). 1960.
  • Rolfs, Hans. Der Zweite Weltkrieg. Hil­far­th in der Haup­tkampflinie der „Rurfront“ 1944 + 1945, 2009/2010, Arbeit­skreis Geschichte Rur­tal-Korb­mach­er e. V.
  • Rolfs, Hans und Ter­berg­er, Julius. Chronik der Bürg­er­meis­terei Hil­far­th 1816 – 1932, bear­beit­et von Hans Rolfs und Julius Ter­berg­er, Hil­far­th 2010, Arbeit­skreis Geschichte Rur­tal-Korb­mach­er e. V.
  • Ein­wohn­er-Adreßbuch für die Kreise Geilenkirchen-Heins­berg und Erke­lenz, S. 353 ff. Kempen/Niederrhein 1935.
  • Pro­jekt / Geschichtswerk­statt Stadt­Wan­del (Hrsg.) Wir kon­nten keine großen Sprünge machen. All­t­ags­geschicht­en aus den Bergmannssied­lun­gen … Hil­far­th …, Bd. 1 bis 3, 2002 bis 2007.

Heimatblätter (Beilage zum Erkelenzer Kreisblatt)

  • 1934 Nr. 7 (S. 49 f.) Johannes Jakobs, Die Heimat im Wan­del der Jahrhun­derte. Ein Beitrag zur Geschichte Hilfarths
  • 1934 Nr. 8 (S. 57 f.) Johannes Jakobs, Aus der Geschichte der Pfar­ren Hil­far­th und Doveren.
  • 1934 Nr. 8 (S. 58 f.) Johannes Jakobs, Aus Schick­salt­a­gen des Kon­vents zum hl. Leonar­dus in Hilfarth
  • 1935 Nr. 12 (S. 95 f.) Hein­rich Schmitz, Aus der Geschichte des ehe­ma­li­gen Franziskaner­in­nen- klosters in Hilfarth
  • 1936 Nr. 4 (S. 30 ff.), 5 (S. 38 f.), 8 (S. 60 ff.), 9 (S. 69 ff.), 10 (S. 77 f.)Johannes Jakobs, Aus der Geschichte der Pfarre Hilfarth
  • 1937 Nr. 2 (S. 14 f.) Gedichte eines Hil­far­thers („Gedichte eines Hil­far­thers aus längst entschwun­de­nen Zeit­en – vor etwa 100 Jahren“

Heimatkalender der Heinsberger Lande

  • 1926 (S. 79 ff.) — Hein­rich Ter­berg­er, Die Hil­far­ther Wannmacher
  • 1926 (S. 74 ff.) — W. J. Spehl, Die Korb­macherei an Rur und Wurm
  • 1926 (S. 39 ff.) — Edmund Knorr, Der let­zte Wolf im Rur-Schwalmgebiet?
  • 1928 (S. 34 ff.) — Chronik des Ack­er­ers Wil­helm Keller aus Hil­far­th (*1715, *1797). (Quelle)
  • 1931 (S. 80 ff.) — W. J. Spehl, Der Kappbusch

Heimatkalender der Erkelenzer Lande

  • 1954 (S. 73 f.) — Franz Moll, Hil­far­ther Körbe reisen in die Welt
  • 1955 (S. 76 f.) — Franz Moll, Bei den Korb­mach­ern in Hilfarth
  • 1957 (S. 75 ff.) — Franz Moll, Das ehe­ma­lige Kloster St. Leon­hard in Hilfarth
  • 1959 (S. 115 ff.) — Engel­bert Kramer, Hück­el­hoven-Ratheim nach dem Zweit­en Weltkrieg (1945 – 48)
  • 1961 (S. 30 ff.) — Fried­helm Hensen, Zur älteren Wirtschafts­geschichte von Hilfarth
  • 1965 (S. 130 ff.) — Jakob Bar­dohl, Alte Fam­i­li­en­na­men in Hilfarth
  • 1971 (S. 62 ff.) — Käthe Kre­mers, Aus der Ver­gan­gen­heit der Stadt Hückelhoven-Ratheim
  • 1971 ( S. 73 ff.) — Johannes Heinr. Ter­boven, Die Rur als Gren­zfluß im Wan­del der Geschichte

Heimatkalender des Kreises Heinsberg

  • 1974 (S. 83 ff.) — Franz Moll, Die Rur­brücke in Hilfarth
  • 1974 (S. 148 ff.) — Friedel Krings, Die Berg­baus­tadt Hückelhoven
  • 1983 (S. 156 ff.) — Johannes Bürg­er, Ehren­dechant Johannes Hei­den­thal aus Hilfarth
  • 1987 (S. 135 ff.) — Georg Gram­busch, Der Bau der ersten evan­ge­lis­chen Kirche in Hück­el­hoven (1687 – 1689)
  • 1994 (S. 72 ff.) — Heinz Franken, Gebi­et­sre­for­men zwis­chen Ran­derath und Brachelen
  • 1995 (S. 79 ff.) — Theo Schreiber, Hück­el­hoven im Spiegel amtlich­er topographis­ch­er Karten
  • 2005 (S. 88 ff.) — Johannes Bürg­er, Die Besatzung nach den Weltkriegen
  • 2006 (S.134 ff.) — Heinz Dieken, Hil­far­th am 22. Mai 1944. Erin­nerung an eine grausame Bomben­nacht mit 18 Toten
  • 2006 (S. 149 ff.) — Frank Kör­fer, Schick­sal ein­er Zwangsarbeiterin
  • 2009 (S. 94 ff.) — Ger­hard Kohn­ert, Hil­far­th und die Rur

Hilfarth informiert (Zeitschrift der Interessengemeinschaft HHG e.V.)

  • Ausg. 1, Wei­h­nacht­en 1998 — Friedel Fell, Das Flechthandw­erk in Hilfarth
  • Ausg. 2, Ostern 1999 — Katas­tro­phen-Hochwass­er von 1965
  • Ausg. 3, Wei­h­nacht­en 1999 — Brück­straße und Kloster in Hilfarth
  • Ausg. 4, Ostern 2000 — Hil­far­th und der Kappbusch
  • Ausg. 5, Wei­h­nacht­en 2000 — Alte Fam­i­li­en­nah­men – Beina­men in Hil­far­th. Von Ademe bis Zentese …
  • Ausg. 6, Ostern 2001 — His­torisch­er Korb­machervere­in eröffnet bald in Hil­far­th seine Museumsräume
  • Ausg. 7, Wei­h­nacht­en 2001 — Die Rur: van de „Saess Boare“ bess „Kellesch Hött“
  • Ausg. 8, Ostern 2002 — Rur-Hochwass­er 2002
  • Ausg. 9, Wei­h­nacht­en 2002 — Ger­hard Classen, Wan­derung an der Rur entlang
  • Ausg. 11, Wei­h­nacht­en 2003 — Friedel Fell, Blütezeit und Unter­gang der Wannmacher
  • Ausg. 12, Ostern 2004 — Ger­hard Classen, Es geht von „Et jeal Strückske“ bis zum „Mil­lich­er Steilwehr“
  • Ausg. 13, Wei­hn. 2004 — Ger­hard Classen, Die Rur und ihre Neben­flüsse; Friedel Fell, Van d’r Klüüt bis et Fömmpe-Reckske
  • Ausg. 14, Ostern 2005 — Ger­hard Classen, Die Wasser­mühlen im Gebi­et der Stadt Hückelhoven
  • Ausg. 15, Wei­hn. 2005 — Hil­far­th und seine Rurbrücken
  • Ausg. 16, Ostern 2006 — Hilde Königs, Auf Spuren­suche nach den alten Hil­far­ther Klosteranlagen
  • Ausg. 17, Wei­hn. 2006 — Hilde Königs, Alte Wasser­pumpen in Hilfarth
  • Ausg. 18, Ostern 2007 — Hilde Königs, Alte Hausin­schriften in Hilfarth
  • Ausg. 19, Wei­hn. 2007 — Hilde Königs, Die Wei­h­nacht­skrippe von St. Leon­hard in Hilfarth
  • Ausg. 20, Ostern 2008 — Hilde Königs, Sag‘ mir wo die Blu­men sind
  • Ausg. 21, Wei­hn. 2008 — Hilde Königs, „Rät­sel­hafte“ Straßen­na­men gewähren uns Ein­blicke in die Hil­far­ther Dorfgeschichte
  • Ausg. 22, Ostern 2009 — Heinz-Josef Everz, Vor 65 Jahren: Hil­far­ther Bomben­nacht vom 21. zum 22. Mai 1944 – 18 Per­so­n­en fan­den dabei den Tod
  • Ausg. 23, Wei­hn. 2009 — Hilde Königs, Von „Souen“ und Gossen
  • Ausg. 24, Ostern 2010 — Hilde Königs, Die alte Hil­far­ther Strumpfwarenfabrik
  • Ausg. 25, Weih. 2010 — Hilde Königs, Ein Haus erzählt seine Geschichte
  • Ausg. 26, Ostern 2011 — Hilde Königs, Als Mathe noch Rech­nen hieß!
  • Ausg. 27, Wei­hn. 2011 — Hilde Königs, Sag mal – was waren früher eure Spielsachen?